Die Veloinitiative wurde am 24. September 2018 beim Stadtrat eingereicht. Die Initiative fordert die Bereitstellung von 8 Millionen Franken, um Lücken im Velowegnetz zu schliessen und die Planung neuer Veloprojekte […]
Weiterlesen
Die Veloinitiative wurde am 24. September 2018 beim Stadtrat eingereicht. Die Initiative fordert die Bereitstellung von 8 Millionen Franken, um Lücken im Velowegnetz zu schliessen und die Planung neuer Veloprojekte […]
WeiterlesenMehrzweckanlage Teuchelweiher (Reithalle)
WeiterlesenVon Mai bis September führt Pro Velo Winterthur Velofahrkurse durch. Die Kurse vermitteln die wichtigsten Grundlagen um mit dem Velo sicher durch den Verkehr zu kurven.
WeiterlesenEntlang der Strasse “Zur Kesselschmiede” im Sulzerareal Stadtmitte kam es immer wieder zu gefährlichen Situationen für Velofahrende. Dank temporärer Massnahmen wurde der Abschnitt im Juli innert einer Woche in zwei […]
WeiterlesenFeierabendtouren, Familientouren von leicht bis mittel
WeiterlesenDie geplante Velobahn Nr. 1 führt von Oberwinterthur via Stadtrain und Lindbrücke bis zum Hauptbahnhof. Nun konnte am Velobahnende beim Hauptbahnhof eine Engstelle unerwartet schnell und kostengünstig eliminiert werden. Artikel […]
WeiterlesenIn vielen Winterthurer Quartieren weist das Velowegnetz unnötige Lücken auf und auch die Planung der Velobahnen kommt nicht vom Fleck. Mit der im April 2018 lancierten Veloinitiative möchte Pro Velo […]
WeiterlesenDas Verkehrsregel-Quiz von Pro Velo für sattelfeste Velofahrende und solche, die es werden möchten. Was darf man, was muss man, was sollte man?
WeiterlesenFreuen dürfen sich die Velofahrenden. Mit dem Wahlsieg von Links-Grün am 4. März 2018 können wichtige Veloprojekte weitergeführt werden. Artikel im Velojournal 2-2018
WeiterlesenSeit einiger Zeit tauchen in Winterthur breite, hellgelbe Streifen an den Fahrbahnrändern auf. Sie sollen Autofahrende bei engen Verhältnissen auf Gefahren hinweisen. Dieselben Streifen könnten aber auch mehr Raum für […]
Weiterlesen