Pro Velo Winterthur arbeitet derzeit an diversen Schwachstellen rund um die Veloinfrastruktur: Im Fokus stehen […]
Weiterlesen
Von Mai bis September 2021 führt Pro Velo Winterthur Velofahrkurse durch. Die Kurse vermitteln die wichtigsten Grundlagen um mit dem Velo sicher durch den Verkehr zu kurven.
WeiterlesenRiesige Auswahl an Damen-, Herren-, Kindervelos, Rennvelos, Mountainbikes, Liegevelos, Faltvelos, E-Bikes, Veloanhänger.
WeiterlesenPro Velo Winterthur arbeitet derzeit an diversen Schwachstellen rund um die Veloinfrastruktur: Im Fokus stehen Veloabstellplätze, längere Grünphasen an Veloübergängen oder die heikle Kurve an der Leimeneggstrasse. Artikel im Velojournal […]
WeiterlesenIn lockerer Folge testet Pro Velo Winterthur Veloabstellanlagen bei grösseren Einkaufsgeschäften. Die Testkriterien orientieren sich am Merkblatt des Kantons Zürich für Veloabstellanlagen bei Dienstleistungs-, Gewerbe- und Verkaufsliegenschaften. Artikel im Velojournal […]
WeiterlesenMit der Kampagne “SlowTown Winterthur” soll in der Altstadt für die richtige Geschwindigkeit sensibilisiert werden. Artikel im Velojournal 6-2020
WeiterlesenFeierabendtouren, Entdeckungstouren, Familientouren – von leicht bis mittel
WeiterlesenDer Gemeinderat will mit seinem Gegenvorschlag zur Initiative “Verbesserung der Veloinfrastruktur in allen Stadtkreisen” nur halb so viel in das Velowegnetz investieren. Artikel im Velojournal 5-2020
WeiterlesenPro Velo fordert von Baustadträtin Christa Meier, der Veloparkierung im Rahmen von Baugesuchen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Artikel im Velojournal 5-2020
WeiterlesenDas Verkehrsregel-Quiz von Pro Velo für sattelfeste Velofahrende und solche, die es werden möchten. Was darf man, was muss man, was sollte man?
WeiterlesenAuf den ersten Blick sehen die Kreuzungen zwischen Velowegen und Ein- und Ausfahrten der umgebauten Autobahnanschlüssen Oberi und Ohringen gut aus. Doch wer genauer hinsieht, merkt: Das Bundesamt für Strassen […]
Weiterlesen