Derzeit läuft in Sachen Velostadt einiges in die falsche Richtung, so zum Beispiel bei den Velobahnen. Artikel im Velojournal 2-2021
Weiterlesen
Derzeit läuft in Sachen Velostadt einiges in die falsche Richtung, so zum Beispiel bei den Velobahnen. Artikel im Velojournal 2-2021
WeiterlesenStufenfreie Zufahrt, überdachte Anlage nahe beim Eingang. Vorrichtung zum Einhängen der Velolenker mangelhaft. Test im Velojournal 2-2021
WeiterlesenDie Stadt plant die Erneuerung der Schlosshofstrasse (Verbindung Neuwiesenquartier – Schlosstal) leider mit Verschlechterungen anstatt Verbesserungen. Artikel im Velojournal 1-2021
WeiterlesenFür eine optimale Parkierung fehlen nur noch ein Dach und eine sichere Zufahrt von der stadtauswärts führenden Spur der Zürcherstrasse her. Test im Velojournal 1-2021
WeiterlesenVon Mai bis September 2021 führt Pro Velo Winterthur Velofahrkurse durch. Die Kurse vermitteln die wichtigsten Grundlagen um mit dem Velo sicher durch den Verkehr zu kurven.
WeiterlesenRiesige Auswahl an Damen-, Herren-, Kindervelos, Rennvelos, Mountainbikes, Liegevelos, Faltvelos, E-Bikes, Veloanhänger.
WeiterlesenPro Velo Winterthur arbeitet derzeit an diversen Schwachstellen rund um die Veloinfrastruktur: Im Fokus stehen Veloabstellplätze, längere Grünphasen an Veloübergängen oder die heikle Kurve an der Leimeneggstrasse. Artikel im Velojournal […]
WeiterlesenIn lockerer Folge testet Pro Velo Winterthur Veloabstellanlagen bei grösseren Einkaufsgeschäften. Die Testkriterien orientieren sich am Merkblatt des Kantons Zürich für Veloabstellanlagen bei Dienstleistungs-, Gewerbe- und Verkaufsliegenschaften. Artikel im Velojournal […]
WeiterlesenMit der Kampagne “SlowTown Winterthur” soll in der Altstadt für die richtige Geschwindigkeit sensibilisiert werden. Artikel im Velojournal 6-2020
WeiterlesenFeierabendtouren, Entdeckungstouren, Familientouren – von leicht bis mittel
Weiterlesen