Auf den ersten Blick sehen die Kreuzungen zwischen Velowegen und Ein- und Ausfahrten der umgebauten Autobahnanschlüssen Oberi und Ohringen gut aus. Doch wer genauer hinsieht, merkt: Das Bundesamt für Strassen […]
Weiterlesen
Auf den ersten Blick sehen die Kreuzungen zwischen Velowegen und Ein- und Ausfahrten der umgebauten Autobahnanschlüssen Oberi und Ohringen gut aus. Doch wer genauer hinsieht, merkt: Das Bundesamt für Strassen […]
WeiterlesenZehn Jahre Planung, drei Stadträtinnen und Stadträte, Berge von Papier, aber nur gerade 500 Meter realisierte Strecke. Das ist die traurige Bilanz des Veloschnellrouten-Projekts in der Stadt Winterthur. Pro Velo […]
WeiterlesenBis zum Herbst 2020 soll die verkehrsberuhigte Stadthausstrasse Realität werden.Gleichzeitig sollen rund 60 Prozent der bahnhofsnahen Veloabstellplätze verschwinden.Diese Verschlechterung ist für Pro Velo inakzeptabel. Artikel im Velojournal 1-2020
WeiterlesenVelofahrende müssten auch nach Anpassung der Kreuzung Wässerwiesenstrasse / Eulachstrasse mühsam über eine Trottoirüberfahrt holpern. Pro Velo Winterthur hat gegen diese Lösung Einsprache erhoben. Artikel im Velojournal 6-2019
WeiterlesenDer 1989 geschaffene Industrieveloweg wurde 2019 überarbeitet. Neu ist er als Rundkurs angelegt. Eine gute Möglichkeit, die Stadt zwischen Hegi und Wülflingen mit dem Velo zu erkunden. Start und Ziel: […]
WeiterlesenSeit einem Jahr ist Christa Meier Vorsteherin des Departements Bau und damit auch für die Veloinfrastruktur verantwortlich. Interview im Velojournal 4-2019
WeiterlesenDie Velounterführung „Im Link“ in Oberi wurde vorübergehend ganz geschlossen. Bis das Provisorium steht, muss ein weiter Umweg gefahren werden. Artikel im Velojournal 4-2019
WeiterlesenFast unbemerkt von den Bahnpassagieren entsteht unter den Gleisen und Perrons desHauptbahnhofs derzeit der Rohbau für die neue kombinierte Velo- und Fussgängerunterführung. Artikel im Velojournal 2-2019
WeiterlesenIm November 2018 reichten die Gemeinderäte Zeno Dähler (EDU), Michael Bänninger (EVP),Katrin Cometta-Müller (GLP) und Pia Schoch (SP) eine parlamentarische Anfrage zu den verschwundenenKurzzeitparkplätzen bei der Hauptpost ein. Artikel im […]
WeiterlesenDie Veloinitiative wurde am 24. September 2018 beim Stadtrat eingereicht. Die Initiative fordert die Bereitstellung von 8 Millionen Franken, um Lücken im Velowegnetz zu schliessen und die Planung neuer Veloprojekte […]
Weiterlesen