Das Verkehrsregel-Quiz von Pro Velo für sattelfeste Velofahrende und solche, die es werden möchten. Was darf man, was muss man, was sollte man?
Weiterlesen
Das Verkehrsregel-Quiz von Pro Velo für sattelfeste Velofahrende und solche, die es werden möchten. Was darf man, was muss man, was sollte man?
WeiterlesenZur Förderung des Veloverkehrs über mittlere und längere Distanzen ist die Schaffung von Velobahnen vorgesehen. Am 2. April letzten Jahres hat der Stadtrat von Winterthur das neue Netz von Velobahnen […]
WeiterlesenDer im Jubiläumsjahr 2014 eröffnete Rundweg entlang der Stadtgrenze von Winterthur kann auch mit dem Velo befahren werden. Wir haben es ausprobiert und die Route in vier Etappen unter die Räder genommen. Artikel […]
WeiterlesenAls wünschbar und technisch machbar, aber finanziell untragbar hatte die Stadtregierung eine Velounterführung unter dem Hauptbahnhof hindurch einst bezeichnet. Doch über die Jahre hat sich das Blatt gewendet. Jetzt wird […]
WeiterlesenIn Winterthur häufen sich die Pannen beim Planen von Bauprojekten. Aktuell ist das Schulhaus Neuhegi betroffen. Die velofahrenden Schülerinnen und Schüler gingen glatt vergessen. Artikel im Velojournal 3-2015
WeiterlesenDas „Ja“ des Grossen Gemeinderates zum verschärften Gegenvorschlag zur Veloinitiative der SP schafft endlich Klarheit: Bis 2020 muss der Stadtrat das Angebot für Velopendler rund um den Winterthurer Hauptbahnhof deutlich […]
WeiterlesenIm Rahmen der Gleisquerung Stadtmitte entstehen bis Sommer 2016 zwischen Coop City und Güterschuppen 180 Veloabstellplätze. 80 von ihnen erhalten ein Dach – nicht zuletzt dank Intervention von Pro Velo […]
WeiterlesenMit dem Velo von Winterthur aus rund um den Irchel ist vor allem im Herbst, wenn die Wälder in allen Farben leuchten, eine Augenweide. Zum Baden ist es dann natürlich […]
WeiterlesenDer weitere Ausbau des Hauptbahnhofs hat Auswirkungen auf das vom Stadtrat beschlossene Velobahnnetz. Beinahe hätte ein millionenschwerer Brücken-Neubau unbefriedigende Verhältnisse auf Jahrzehnte hinaus zementiert. Artikel im Velojournal 5-2014
WeiterlesenDie Veloabstellplätze am Hauptbahnhof sind chronisch überfüllt und sollen ausgebaut werden. Doch durch die Umsetzung der Masterplanprojekte rund um den Bahnhof ist das Angebot vorübergehend sogar kleiner geworden. Artikel im […]
Weiterlesen