Eine Fahrt von Winterthur zum Kap der Guten Hoffnung, das klingt vielversprechend und abenteuerlich. Und tatsächlich, die Fahrt ist schön, und erst noch an einem Abend zu machen. Artikel im […]
Weiterlesen
Eine Fahrt von Winterthur zum Kap der Guten Hoffnung, das klingt vielversprechend und abenteuerlich. Und tatsächlich, die Fahrt ist schön, und erst noch an einem Abend zu machen. Artikel im […]
WeiterlesenDer Verkehrsgarten ist in die Jahre gekommen und soll saniert werden. Sollte das geplante internationale Zentrum für Breiten- und Leistungssport realisiert werden, muss der Verkehrgarten sogar an einen neuen Standort […]
WeiterlesenDer Umbau des Römertors in Winterthur bringt für die VelofahrerInnen einige Verbesserungen. Vorgrün für Velos, um nachher sicher links abbiegen zu können, ist nur einer davon. Artikel im Velojournal 6-2010
WeiterlesenStück um Stück haben die WinterthurerInnen in den letzten Monaten den neuen Eulachpark in Besitz genommen. Es wird flaniert, grilliert, gespielt und geruht. Nun wurden auch die eher drollig anmutenden Verkehrstafeln […]
WeiterlesenDieses Jahr jagt eine Eröffnung die andere: Im letzten velojournal konnten wir über die neu eröffnete Veloverbindung in der Zürcherunterführung berichten. Nun hat auch die dritte Velostation am Hauptbahnhof ihre […]
WeiterlesenRund um den Winterthurer Bahnhof bleibt in den nächsten Jahren kein Stein auf dem anderen. Als Teilprojekt des Masterplan Bahnhof konnte Ende April die erste Etappe der Gleisquerung Zürcherstrasse eröffnet […]
WeiterlesenVier Seen mit Bademöglichkeit innerhalb von 35 Kilometern, und das alles noch in schöner Umgebung, nicht weit von Zürich? Das gibt es und zwar zwischen Frauenfeld und Andelfingen. Das velojournal […]
WeiterlesenUnser kurzer, dem heissen Wetter angepasster Tourenvorschlag besticht vor allem durch eines: Ein kühles Bad ist nie weit von der Veloroute entfernt. Das war im Juni schliesslich schon beinahe überlebensnotwendig. […]
WeiterlesenNun, da die Routen von Veloland Zürich ausgeschildert sind, schlagen wir eine Velofahrt vor, die auch als «Regionalrouten-hopping» bezeichnet werden könnte – nicht weniger als fünf Routenabschnitte werden zu einem […]
WeiterlesenMit dem Mountainbike zum höchsten Zürcher Gipfel – eine sowohl technisch als auch konditionell äusserst spannende Biketour, die auch für „Gelegenheitsbikende“ zu bewältigen ist. Zudem landschaftlich ein Leckerbissen! Lassen Sie […]
Weiterlesen