Im Rahmen der Gleisquerung Stadtmitte entstehen bis Sommer 2016 zwischen Coop City und Güterschuppen 180 Veloabstellplätze. 80 von ihnen erhalten ein Dach – nicht zuletzt dank Intervention von Pro Velo […]
WeiterlesenPolitik
Die Pro Velo Winterthur ist die politische Vertretung der Velofahrenden in der Region Winterthur. Unser Ziel ist es, dass Sie und alle anderen Velofahrenden bequem, schnell und sicher von A nach B fahren und dort das Velo auch sicher abstellen können.
Dafür setzt die Pro Velo Winterthur (fast) alle Hebel in Bewegung.
Komfortable Velobrücke
Der weitere Ausbau des Hauptbahnhofs hat Auswirkungen auf das vom Stadtrat beschlossene Velobahnnetz. Beinahe hätte ein millionenschwerer Brücken-Neubau unbefriedigende Verhältnisse auf Jahrzehnte hinaus zementiert. Artikel im Velojournal 5-2014
WeiterlesenAbstellplatzvermehrung
Die Veloabstellplätze am Hauptbahnhof sind chronisch überfüllt und sollen ausgebaut werden. Doch durch die Umsetzung der Masterplanprojekte rund um den Bahnhof ist das Angebot vorübergehend sogar kleiner geworden. Artikel im […]
WeiterlesenNur was gezählt wird, zählt
Rund 1’200 Velofahrende benutzen täglich den einst umstrittenen Frohberg-Veloweg. Das weiss man dank der dort installierten automatischen Zählstelle. Anderswo in der Stadt hingegen werden keine exakten Daten zum Veloverkehr erhoben. […]
WeiterlesenVeloschnellbahnen für Winterthur
Worüber in anderen Städten erst nachgedacht wird, das hat der Winterthurer Stadtrat vor Kurzem beschlossen: Velobahnen, die ein schnelles Vorwärtskommen ermöglichen. Artikel im Velojournal 3-2014
WeiterlesenAuf der Velobahn nach Neuhegi
In den nächsten Wochen wird der Grosse Gemeinderat über die Planungszone Neuhegi befinden. Dank den Einwendungen von Pro Velo und VCS wird das neue Stadtzentrum attraktive Routen für Velofahrende erhalten […]
WeiterlesenOrdnungshüter für 3’000 Veloabstellplätze
Seit 3 Jahren sorgt die „Veloordnung“ rund um den Hauptbahnhof Winterthur für aufgeräumte Veloabstellanlagen. Ein Augenschein. Artikel im Velojournal 6-2013
WeiterlesenVerbesserte Signalisation
Hinweise auf das Angebot und die Routen von Veloland Schweiz sowie auf die Velostation im Bahnhof Winterthur mit 800 Abstellplätzen waren bis anhin in Winterthur nur mit grosser Mühe zu […]
WeiterlesenWas macht Kopenhagen besser?
Winterthur ist eine bekannte Velostadt – doch die Weiterentwicklung droht ins Stocken zu geraten. Bei Kindern und Jugendlichen geht die Velonutzung zurück und Infrastrukturprojekte werden in Zeiten knapper Finanzen zurückgestellt. […]
WeiterlesenVeloständer gegen Wildwuchs
Die neuen Veloständer in der Stadthausstrasse und der Altstadt sorgen für Ordnung und kommen bei den Velofahrenden gut an. Artikel im Velojournal 3-2013
Weiterlesen