Ja zum Kredit für das Veloparking Paulstrasse

Abstimmungsempfehlung von Pro Velo Winterthur: Ja zum Kredit für das Veloparking Paulstrasse

Winterthur wächst – und mit der Stadt wächst auch der Veloverkehr. Ausserdem hat sich Winterthur zum Ziel gesetzt, den Anteil des Veloverkehrs zu verdoppeln. Schon heute sind die bestehenden Abstellplätze am Hauptbahnhof überlastet. Wer mit dem Velo zum Zug möchte, findet oft keinen Platz, stellt sein Rad notgedrungen irgendwo ab oder weicht auf weniger sichere Orte aus. Das ist weder für Velofahrende noch für die Stadt eine tragbare Situation.

Mit dem geplanten Veloparking an der Paulstrasse können rund 750 zusätzliche Veloparkplätze geschaffen werden. Natürlich wäre ein Standort direkt beim Bahnhof ideal. Doch angesichts des akuten Mangels ist es wichtig, jetzt zu handeln und die vorhandenen Möglichkeiten zu nutzen.

Das geplante Veloparking ist nicht perfekt – aber es ist ein realistischer und dringend notwendiger Schritt. Es trägt dazu bei, den Bahnhofsvorplatz zu entlasten, schafft dringend benötigte Kapazitäten und unterstützt die Mobilitätsstrategie der Stadt Winterthur.

Die wichtigsten Argumente für ein Ja:

  • Akuter Bedarf: Rund um den Bahnhof sind die Abstellplätze bereits heute überlastet.
  • Rasche Entlastung: Das Projekt bringt rasch rund 750 neue Stellplätze.
  • Kostenfreiheit: Wie das Veloparking Esse oder Kesselhaus bleibt auch dieses Veloparking kostenlos.
  • Effizienz: Bestehende Bausubstanz wird genutzt – das spart Geld und Zeit.
  • Mobilitätsstrategie: Das Projekt unterstützt die Ziele einer nachhaltigen, velofreundlichen Stadt.

Darum sagt Pro Velo Winterthur klar: Ja zum Kredit für das Veloparking Paulstrasse.

Bild von Stadt Winterthur/studio blomen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert